Tiere der Heimat


Unser Boden (E06)

(Folge)
? %
Deutschland, 1992, 15 min

Inhalte(1)

Da die Pflanzen im Schulgarten nicht recht wachsen wollen, beschließen Schüler und Lehrer, eine Bodenprobe untersuchen zu lassen. In der Forschungsanstalt lernen sie wichtige Kennwerte wie pH-Wert oder Mineralstoffgehalt kennen, mit denen die Güte des Bodens beurteilt werden kann. Damit kann dem Gartenbesitzer eine fundierte Düngeempfehlung gegeben werden.Ein Zeichentrick zeigt anschließend den Aufbau des Bodens aus verschiedenen Schichten. Bei einer Exkursion in den nahen Wald lernen die Schüler die Struktur naturnaher Böden kennen und sammeln einige Bodenbewohner für die Beobachtung mit dem Mikroskop ein. Da gibt es Insekten, Würmer und Spinnen, aber auch Mikroorganismen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.In einem weiteren Trickfilm wird die Aufgabenteilung der Bodenbewohner und ihr Beitrag beim Abbau organischer Substanz erklärt. Zum Schluß werden Eingriffe des Menschen durch die Nutzung des Bodens, besonders die Wirkung von übermäßiger Düngung und von Pflanzenschutzmitteln, gezeigt. (BR Fernsehen)

(mehr)