Das Zeitalter der Reformation im Südwesten

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2017, 90 min

Regie:

Peter Prestel

Drehbuch:

Peter Prestel

Inhalte(1)

Auf Spurensuche mit Dennis Wilms. Als Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlicht, ahnt er nicht, dass dies die Welt verändern würde. Am Ende wird nichts mehr sein, wie es war. Im Zeitalter der Reformation und der Renaissance verändert sich alles: die Religion, die Wissenschaft, die Kunst und der Alltag der Menschen. Der Wissenschaftsjournalist Dennis Wilms begibt sich an die entscheidenden Plätze der Epoche im Südwesten Deutschlands. Der Film führt nach Worms und Heidelberg, wo Luthers Auftreten für Furore sorgte, nach Tübingen, wo Generationen evangelischer Pfarrer ausgebildet worden sind und wo Geistesgrößen wie Kepler und Schickhardt die wissenschaftliche Welt auf den Kopf stellten, und nach Frankenthal, wo protestantische Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden angesiedelt wurden und dem Ort zu einer ungeahnten wirtschaftlichen und künstlerischen Blüte verhalfen. Dennis Wilms ist auch dabei, wenn in Experimenten die Technik von damals nachvollziehbar gemacht wird: beim Buchdruck, wie ihn Gutenberg erfunden hatte, oder bei der Herstellung eines Globus mit alten Karten. Er testet eine Rechenmaschine, wie sie Keplers Kollege Wilhelm Schickhardt in Tübingen entwickelt hatte, und er schaut einem heutigen Künstler beim Kupferstechen über die Schulter. (3sat)

(mehr)

Galerie (11)