Made in Islam

? %
Deutschland, 2019, 80 min

Inhalte(1)

Auf den Laufstegen dieser Welt gibt es ein Modesegment, das selten im Rampenlicht steht: Mode für die muslimische Frau. Aufgewachsen im Iran, wurde der Filmemacherin Siba Shakib schnell klar, dass Kleidung nicht nur nützlich ist oder der Schönheit dient, sondern immer auch ein Politikum ist. In ihrem Film stellt sie junge muslimische Frauen vor, die sich durch ihre selbst kreierte Mode von den Zwängen religiöser Vorschriften lösen - ohne mit der religiösen Tradition selbst zu brechen. Dass Kleidung nicht nur der Schönheit dient oder praktische Zwecke erfüllt, musste Regisseurin Siba Shakib bereits in frühester Kindheit erfahren. Im Iran geboren und aufgewachsen war Kleidung für sie immer schon ein Politikum. In ihrem Film MADE IN ISLAM stellt sie junge muslimische Frauen vor, die sich durch ihre selbst kreierte Mode von strengen religiösen Vorschriften lösen, ohne mit der religiösen Tradition selbst zu brechen. Mutig verändern sie nicht nur das Bild auf den Straßen, sondern auch ihre eigene Kultur und den Islam. Siba Shakib begibt sich auf eine filmische Reise hinter den Schleier der Vorurteile und ergründet die Frage, wie Mode und der Islam zusammenpassen.
Kleidung war und ist in vielen Kulturen und Ländern ein explosives Thema - allen voran in orientalischen Ländern und in der islamischen Kultur. Es heißt: Wer die Kleidung der Frauen kontrolliert, kontrolliert auch die Gesellschaft. Ein Mann ist nur ein Mann, wenn er die weiblichen Angehörigen seines Hauses vor Übergriffen, ja sogar Blicken fremder Männer schützen kann. Ihre Schönheit, ihre Reize sind sein Eigentum, kein Fremder darf sie sehen. Im Gegensatz zu diesem Stereotyp steht der Trend der sogenannten "Modest Fashion", auch "Islamische Mode" genannt. Die Frauen, die sie machen und tragen, halten sich weitestgehend an die Normen und Gesetze ihrer Religion. Gleichzeitig spielen sie mit Designs, Farben und Formen. Entstanden ist eine eigene Nische auf dem Modemarkt. Mit diesem Trend schaffen es selbstbewusste, gläubige muslimische Frauen, den eigenen Chic zur Schau zu tragen. Ein Trend, der immer mehr Umsätze generiert und auch von großen, renommierten Modehäusern bedient wird. (WDR Fernsehen)

(mehr)