Jurassic World: Neue Abenteuer

(Serie)
  • Österreich Jurassic World: Neue Abenteuer (mehr)
Trailer

Streaming (1)

Staffel(5) / Folgen(49)

Inhalte(1)

Als die Dinosaurier ausbrechen, müssen sechs Teenager in einem hochmodernen Abenteuercamp auf Isla Nublar plötzlich gemeinsam ums Überleben kämpfen. (Netflix)

Nutzerkritik Stanislaus zur diesen Serie (1)

Jurassic World: Neue Abenteuer (2020) 

Deutsch Obwohl ich ein eingefleischter Fan von Jurassic Park (und Jurassic World) bin, habe ich die animierte Version lange Zeit ruhen lassen, weil sie mir auf den ersten Blick zu kindisch erschien. Nachdem ich mir alle fünf Folgen angesehen habe, muss ich zugeben, dass ich (fast) völlig falsch lag. Der Schwerpunkt liegt zwar auf sechs Kindern im Teenageralter, doch die in der Serie behandelten Themen könnten auch ein älteres Publikum ansprechen, unabhängig davon, ob es die beiden Spielfilmtrilogien gesehen hat oder nicht. Wenn man aber auch die Filme gesehen hat, weiß man die Verflechtung der Filme mit der Serie noch mehr zu schätzen - sei es die Flucht von Indominus Rex, die Figur von Dodgson oder die offensichtlichen Anspielungen (z. B. die Küchenszene). Der größte Teil der Serie basierte jedoch auf einer eigenen Geschichte, die mit zunehmender Anzahl von Folgen immer reifere Themen behandelte, wobei insbesondere der Missbrauch von Dinosauriern für schändliche Zwecke im Vordergrund stand. Neben der Dinosaurierlinie, bei der mir die dritte Staffel mit Scorpius Rex (dem kleineren Cousin von Indoraptor) sehr gut gefallen hat, haben die Macher auch die Hauptfiguren und ihre Entwicklung nicht vergessen. Viele Nutzer haben sich über den letzten LGBT-Strang geärgert, aber ich denke nicht, dass das in einer (scheinbaren) Kinderserie etwas Schlechtes ist, wenn man bedenkt, dass sie sicherlich von Kindern/Teens gesehen wird, die der LGBT-Gemeinschaft angehören und sich mit den Figuren identifizieren können. Aber - jeder soll es auf seine Weise sehen! Von den Charakteren hat mir Brooklyn mit Jenny Ortegas äußerst sympathischer Stimme am besten gefallen, während Sammy und Darius mir hier und da auf die Nerven gingen. Von den Dinosauriern, bei denen ich nicht vergessen darf, die gelungene Animation zu loben, die manchmal mit den unrealistisch dargestellten Figuren "kämpfte", war der eindeutige Favorit Humpty Dumpty, gefolgt von einem Trio verspielter Jungtiere. Ich fand es gut, dass die Episoden zwanzig Minuten lang waren, so dass man die Serie in ein paar Wochen fertigschauen konnte. Die Qualität der einzelnen Staffeln war unterschiedlich, wobei mir die dritte Staffeln am besten gefallen hat (aber auch die erste, die Kennenlern-Staffel), während die vierte zu kompliziert erschien. P. S. Es war lustig, Kenjis verschwindenden "Bart" zu beobachten. ()