Unsere Wälder - Das Rothaargebirge im Herbst: Hohlwege, heilige Quellen und ein verbranntes Dorf

(Fernsehfilm)
  • Deutschland Unsere Wälder: Das Rothaargebirge
alle Plakate
? %
Deutschland, 2019, 45 min

Inhalte(1)

Die Wälder des Rothaargebirges, wenige Kilometer östlich von Siegen, sind das größte zusammenhängende Waldgebiet in Nordrhein-Westfalen. Tiefe Einschnitte im Waldboden, aufgelassene Erzgruben, dunkle Moore - und sehr viel Wasser. Schon seit Jahrhunderten haben die Menschen hier den Wald genutzt. In den uralten sogenannten Haubergen wurde Holz geschlagen, Eichenrinde für Gerbereien geschält und sogar Getreide angebaut. Diethard Altrogge ist seit über 40 Jahren Förster im Rothaargebirge. Wie kein anderer kennt er die Region und seinen Wald. Jetzt im Herbst strahlt sein Revier in Orange- und Rottönen, die Nebel liegen tief in den Tälern. Der Wald wirkt wie verzaubert. In den Mooren verschwimmen Traum und Realität. Alte Sagen werden plötzlich wieder lebendig. In der Forstwirtschaft im Rothaargebirge ergänzen sich Tradition und Moderne - Motorsäge und Rückepferd. Die Pferde werden eingesetzt, wenn die Hänge für die Maschinen zu steil sind. Und steile Hänge gibt es reichlich.
Diethard Altrogge ist jemand, der nicht nachlässt, wenn es um das Wohl seines Waldes geht und der auch ungewöhnliche Wege beschreitet. Als er die Bundeswehr zu Hilfe ruft, um Löcher für Teiche und Tümpel zu sprengen, glauben selbst Umweltschützer nicht daran, dass so etwas Erfolg haben könnte. Heute sind diese von Menschen geschaffenen Wasserflächen die Heimat seltener Vögel, Insekten und Amphibien. Das Siegerland war - lange vor dem Aufstieg des Ruhrgebiets - eine wirtschaftliche Macht. Der Wald lieferte Energie: Holz und Holzkohle. Aus dem Boden gewann man Erze zur Verhüttung. Überall im Rothaargebirge sind Spuren des mittelalterlichen Bergbaus zu finden. Uralte Stollen mitten im Wald werden von Archäologen erforscht. Die Funde lassen darauf schließen, dass die frühen Bergbausiedlungen durch verheerende Feuer untergangen sein müssen. Für die Menschen heute aber ist das Rothaargebirge vor allem eine faszinierende Waldlandschaft, ein Erlebnisort voller Schönheit, voller Überraschungen, voller Geschichten - erlebt an der Seite von Förster Diethard Altrogge. (WDR Fernsehen)

(mehr)