Land zwischen den Meeren


Vom Großen Belt nach Bornholm (E07)

(Folge)
? %
Deutschland, 2020, 1 h

Inhalte(1)

Dänemark in faszinierenden Bildern, die das Königreich mit seinen 1.000 Inseln überraschend anders zeigen. Die meisten Eilande sind klein, nur 400 von ihnen haben Namen. Sie liegen verstreut in einem Inselmeer und sind voller fesselnder Geschichten von Erfindern, Trollen, Abenteurern und Raketenbauern, von royalem Glanz und glücklichen Menschen. Mal karibisch, mal einsam bizarr oder einfach nur schön. Den Zauber dieser Inselwelt von einem Segelboot aus zu entdecken, ist ein besonderes Erlebnis. Die Insel Lolland ist das erste Ziel auf dieser Reise. An ihrer Westküste greift breit und flach der malerische Nakskov Fjord ins Land hinein, das Revier von Otto Paludan und seinem alten Postboot. Auf seiner Heimatinsel Lolland wächst ein gigantischer Steinkreis zu magischer Größe heran. Für den Künstler Thomas Kadziola ein Lebenswerk.
Den Grafen von Knuthenborg hat eine andere Leidenschaft gepackt. Sein Erbe ist heute ein „Jurassic Park“. Über Falster geht es weiter nach Møn, zur Insel der Seegrasfischer und Elmelunde-Meister, einem namentlich nicht bekannten Maler. Noch berühmter sind die Kreidefelsen von Møns Klint. Ein atemberaubender Anblick in der Morgensonne und ein Eldorado für Fossilienjäger. Nördlich von Møn liegt Seeland, die größte Ostseeinsel. Dort ragt die Steilküste Stevns Klint aus dem Meer, die zum UNESCO-Welterbe gehört, weil diese Klippe wie kein anderer Ort vom Aussterben der Dinosaurier erzählt. Als die Wikinger den Norden Europas beherrschten, war Roskilde auf Seeland das Zentrum dänischer Macht. Später entstand der Dom zu Roskilde als erste gotische Backsteinkathedrale Skandinaviens. Seit Harald Blauzahn wurden viele Könige im Dom begraben. (NDR Fernsehen)

(mehr)