Land zwischen den Meeren


Fünen und das Inselmeer (E06)

(Folge)
? %
Deutschland, 2020, 1 h

Inhalte(1)

Dänemark ist das älteste Königreich Europas. Ein fesselnder Bildermix, mal skurril, mal faszinierend, erzählt von den unzähligen Inseln, malerischen Fjorden und „hyggeligen“ Orten. Dazu amüsante Geschichten von Brückenkletterern, Lakritzkonfekt, einem fidelen Schweinswal, Grafen und ihren Schlössern, gewitzten Erfindern und schmuck restaurierten Oldtimerschiffen. Schiffe sind Teil der dänischen Kultur. Kein Land ließe sich besser mit einem Boot bereisen als dieses Königreich. Der erste Stopp ist in Middelfart auf Fünen, der drittgrößten Insel Dänemarks. Dorthin kann man vom Festland aus in schwindelerregender Höhe über eine Brücke klettern. Wieder am Boden, kommt in Odense Fünens berühmtester Sohn um die Ecke: der Dichter Hans Christian Andersen. Er hat die Schlösser seiner Insel oft besucht.
Auch die Wasserburg Egeskov, die auf einem ganzen Wald aus Eichenpfählen errichtet wurde. Denn beim Grafengeschlecht herrscht seit Jahrhunderten der Glaube daran, irgendwann einmal in der Heiligen Nacht im Wassergraben unterzugehen. Auch kulinarisch ist Fünen speziell: Hier gibt es Frischkäse aus dem Räucherofen. Und Flødeboller, Schaumküsse mit Marzipanboden, vom Chocolatier. In Kerteminde hilft im einzigen „Tümmlerarium“ der Schweinswal Freja Wissenschaftlern bei der Arbeit. In Südjütland, direkt gegenüber von Fünen, geht es schließlich um deutsch-dänische Geschichte. Das alte Herzogtum Schleswig gilt heute als europäisches Beispiel, wie aus einem Gegeneinander von Völkern ein Miteinander werden kann. Sonderborg liegt mittendrin und Flensburg gegenüber. (NDR Fernsehen)

(mehr)