Naturerbe in Gefahr

alle Plakate
? %
Deutschland, 2018, 75 min

Besetzung:

Susanne Gebhardt (Moderator*in)

Inhalte(1)

Durch wirtschaftliche Interessen und den Klimawandel sind immer mehr Weltnaturerbestätten in Gefahr. Das Great Barrier Reef leidet unter der Erwärmung des Meeres und Stickstoffeinträgen. Korallenriffe sind weltweit in Gefahr. Das Bikini-Atoll, zum Welterbe ernannt, um die Notwendigkeit von Frieden zu verdeutlichen und die Abschaffung von Massenvernichtungswaffen zu unterstützen, war ein Paradies, bevor die USA hier Atombomben testete. Heute ist es erneut in Gefahr: durch den steigenden Meeresspiegel. Die Everglades in Florida werden oft als der gefährdetste Nationalpark der USA bezeichnet. Wrangel Island, gelegen am russischen Polarkreis, ist Lebensraum der Eisbären - doch auch sie sind gefährdet. Stimmen die Prognosen über den Klimawandel und seine Auswirkungen, erwarten Naturschützer und der WWF, dass bis zur Mitte des Jahrhunderts zwei Drittel der heutigen Polarbärenpopulation verschwunden sein werden. Auch der Ilulissat-Eisfjord verändert sich schnell und stark durch den Klimawandel. Geht die Erwärmung so schnell weiter, werden wir schon in wenigen Jahrzehnten dort keine Gletscher mehr kalben sehen. In Warnemünde, in der Forschungsstation der Universität Rostock, kann sich Susanne Gebhardt nicht losreißen von den Robben. Je mehr sie von der Biologin Tamara Heinrich über die Tiere erfährt, umso vertrauter wird sie mit ihnen. (3sat)

(mehr)