1990 - Zwischen Ende und Anfang

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2018, 43 min

Regie:

Peter Adler

Inhalte(1)

Das Jahr 1990. Ein Jahr, das alles änderte. Die Mauer fällt. Zum ersten Mal gibt es freie Wahlen in der Noch-DDR. Bundeskanzler Helmut Kohl verspricht "blühende Landschaften". Die DM kommt, die Einheit. Der Westen hält Einzug. Es waren Tage, Wochen, in denen niemand wusste, wie es weitergehen sollte. Die einen hatten Angst vor einem totalen Zusammenbruch, die anderen träumten vom Goldenen Zeitalter. Nichts war mehr gewiss. Arbeitsplätze und VEBs werden abgewickelt, die Treuhand hinterlässt tiefe Spuren in den ostdeutschen Landschaften und Seelen. Wie erinnern sich die Menschen an diese Zeit? Was hat sie bewegt? Wir treffen die Schauspielerin Claudia Mehnert, die sich als junges Mädchen voller Neugier aufmachte, um per Interrail Europa zu entdecken. Wir sprechen mit Marianne Birthler, die am Runden Tisch versucht, den Übergang mitzugestalten. Gisela Haupt erzählt von der schweren Zeit, in der sie als Personalchefin des VEB Pentacon ihre Kollegen entlassen musste, für die der Betrieb so viel mehr als bloße Arbeitsstätte war. Und der ehemalige NVA-Major Mehnert, der Vater von Claudia Mehnert, erzählt, wie ihm erst die Feindbilder und dann die Volksarmee abhandenkamen und von seinem Aufbruch in eine selbstständige Existenz. Es sind diese ganz unterschiedlichen Geschichten der Protagonisten, die die damaligen Ereignisse, Entscheidungen und Veränderungen mit dem zeitlichen Abstand von nun schon fast 30 Jahren noch einmal in neuen Blickwinkeln erscheinen lassen. (MDR Fernsehen)

(mehr)