Die Kehrseite der Medaille - Skistars in Kanada

(Fernsehfilm)
? %
Kanada, 2016, 52 min

Inhalte(1)

Die talentierten Kinder träumen von Ski-Weltcupsiegen, die Eltern wollen es ermöglichen und scheitern. Die Familie zahlt den gnadenlosen Preis, finanziell wie emotional. Die Dokumentation ist ein persönlicher Blick auf die Herausforderungen an eine Familie, deren Kinder sich dem Leistungssport stellen.
Schnee, Berge und blauer Himmel, dazu die Eleganz junger Abfahrtsläufer, die sich in rasantem Tempo elegant an Slalomstangen vorbei schwingen, das sind Winterträume. Millionen Fernsehzuschauer bewundern den Kampf der Rennfahrer um die Medaillen. Welche Entbehrungen und Opfer dies für die Sportler und ihre Familien bedeutet, bleibt dabei unsichtbar. Die Dokumentation schildert die Belastungen einer deutschschweizerischen Familie, die in Kanada in die Strudel des Ski-Leistungssports geraten ist. Die Trainer sehen die Kinder als hochbegabt, als „magisch", die Jungen träumen von der Teilnahme am Weltcup. Doch für die beiden Jungen ist der Spagat zwischen Schule und Training brutal; hilflos sieht die Mutter und Filmemacherin Mechthild Reinders ihre hart arbeitenden Söhne ihrer Kindheit beraubt. Die Jungen wandeln sich von "Waldkindern" zu fordernden Ski-Prinzen in einer Welt, in der finanzieller Darwinismus regiert. Erschwerend kommt hinzu, dass in Kanada Hochleistungssport nicht subventioniert wird. Die Eltern zahlen einen gnadenlosen Preis, finanziell wie emotional. Sie wollen die Träume ihrer Söhne erfüllen, helfen und scheitern gnadenlos. (arte)

(mehr)