Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn

(Fernsehfilm)

Inhalte(1)

Die zweiteilige Dokumentation "Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn" begleitet die 1700 Passagiere des Kreuzfahrtschiffes "Norwegian Dream" auf ihrer zweiwöchigen Seefahrt rund um das legendäre Kap Hoorn entlang der Westküste Chiles bis nach Feuerland, von Kap Hoorn über die Falkland-Inseln nach Argentinien und schließlich nach Montevideo, dem Paradies des Tangotanzes. Der erste Teil der Route führt von Valparaiso bis nach Feuerland.
Folge 1 - Auf nach Feuerland. In Valparaiso, dem größten Hafen Chiles, gehen 1700 Passagiere an Bord der "Norwegian Dream". Ihr Ziel: Feuerland. Es geht durch die wilde Fjordlandschaft Patagoniens. Im Süden, hinter den rauen Felsen am Pazifik, gibt es auch fruchtbares Land. Dort leben die Ureinwohner Chiles, die Mapuche-Indianer. Das Schiff fährt vorbei an Chiloe, der größten Insel Chiles. Jeden Morgen treffen sich an einem einsamen Strand fünf Freunde. Sie sind Macheros, Muscheltaucher, auf der Suche nach Machas. Diese Edelmuschel bringt in den Fischrestaurants Südamerikas gutes Geld. Der Job ist gefährlich und schlecht bezahlt.
Folge 2 - Auf nach Montevideo. Immer weiter geht es mit der "Norwegian Dream" auf der Sehnsuchtsroute zum Kap der Stürme durch die Magellanstraße. Kurz vor Kap Hoorn wird das Wetter schlechter. Doch Kapitän Roger Gustavsen wagt die Umrundung. Seine Passagiere erreichen das ersehnte Ziel und nennen sich nun stolz "Kap Hoorniers". Das Ende des südamerikanischen Kontinents ist das Traumziel vieler Reisender. Carolina Dechner ist dort Polizistin und Zöllnerin in einer Person. Ohne einen Stempel von ihr im Pass kommt kein noch so verwegener Globetrotter in das Land oder wieder heraus. Nach 14 Tagen auf See erreicht das Kreuzfahrtschiff Montevideo, die Hauptstadt von Uruguay. In den "Tanguerias" der Stadt tanzen Paare durch die Nacht. Für die Passagiere ist es die letzte Nacht an Bord des Kreuzfahrtschiffes. Am nächsten Morgen heißt es Abschied nehmen im Hafen von Buenos Aires. (ZDF)

(mehr)