Heimatleuchten - 2020 (2020) (Staffel)


Das Marchfeld – Gurkenflieger und Spargelstecher (S05E11)

(Folge)
? %
Österreich, 2020, 47 min

Inhalte(1)

„Wir waren einmal Steppe und wir würden es wieder sein ohne Wasser.“ Ohne Bewässerung ginge hier nichts. Denn das Marchfeld östlich von Wien ist zwar Österreichs ertragreichste aber gleichzeitig trockenste Region. Kreative Köpfe mit frischen Ideen machen diese Region mit ihrer fruchtbaren Erde und zu etwas ganz Besonderem. Nirgendwo ist Österreich flacher. Eine friedliche Landschaft, geprägt von Himmel, Horizont und Licht. Durchzogen von Bächen und Kanälen, man findet Schlösser und Windräder, dann und wann ein Straßendorf. Und dazu einmalige Sonnenuntergänge am Ende einer siebzig Kilometer weiten Ebene. Das Marchfeld ist weit über die Region hinaus bekannt für seinen Spargel. Auf dem sandigen Boden gedeiht er besonders gut. Immer wieder neue Gerichte zaubert Mitzi Barelli aus den weißen, grünen und violetten, frisch gestochenen Stangen vom Gut Markhof.
Die kreative junge Wirtin schafft es auf ihre ganz eigene Art, das Weydner Wirtshaus – auch außerhalb der Spargelzeit – zu einem beliebten Treffpunkt zu machen. Die süß-sauren Essiggurkerl von Pepi Bubenicek werden nach der mühsamen Ernte nach einem Rezept seiner böhmischen Vorfahren eingelegt. „Chinesischer Knofl war gestern.“ – Richard Prossenitschs sagt mit seinem Bio-Knoblauch Billig-Importen den Kampf an. Dietrich Iser nutzt die weiten Ebenen des Marchfelds, um Fertigrasen zu züchten. Verletzte Greifvögel werden hier liebevoll gesund gepflegt. Treue Fans der hier vor fast 200 Jahren eröffneten ersten österreichischen Eisenbahnlinie wecken ein liebevoll gehütetes Schmuckstück aus den 50er-Jahren aus dem Dornröschenschlaf und auch die Marchfelder Tracht erwacht zu neuem Leben. (ServusTV)

(mehr)