Heimatleuchten - 2020 (2020) (Staffel)


Zum Ursprung der Salzach (S05E07)

(Folge)
? %
Österreich, 2020, 47 min

Inhalte(1)

Die Salzach: einst wichtiger Transportweg für das „weiße Gold“, hat sie den Städten und Menschen an ihrem Ufer zu Wohlstand verholfen. Conny beginnt ihre Reise in den Salinen am Dürrnberg, hoch über dem Fluss. Sie lernt, wie man blütenweißes Natursalz nach altem Verfahren von Hand schöpft und hat damit gleich ein ideales Mitbringsel für ihren nächsten Zwischenstopp: Sie ist zu Gast bei Karl und Rudi Obauer und darf bei den vielfach ausgezeichneten Köchen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Es geht weiter flussaufwärts mit viel Schwung und Elan – dafür sorgt gleich ein ganzer Zug voll Musikanten: die Bundesbahnmusikkapelle begleitet Conny nach Bischofshofen. Dort trifft sie den Musiker, Komponisten und Produzenten Stefan Stranger. Seine Volksmusikformation „Bradlfettn“ begleitet Conny musikalisch auf ihrem Weg die Salzach hinauf. Unzählige junge Talente versammeln sich am Fuß der Bischofshofener Sprungschanze, wenn Andreas Goldberger zu seinem „Goldi Talente Cup“ einlädt.
Eine Schlenkerfahrt im Pferdeschlitten von Hans Herzog bringt Conny schließlich in den Pinzgau. Bei der Holzarbeit mit seinen Rössern im Wald verlässt er sich allein auf seine Stimme, um die Tiere zu lenken. Im kleinen Ort Hollersbach produzieren die eingefleischten Snowboarder Bernhard Wallner und Peter Maier Boards für Weltmeister und Weltcupsieger. Getreu dem Motto „das Beste kommt zum Schluss“ erreicht Conny auf ihrer Reise schließlich das Krimmler Achental. Vorbei an den weltberühmten Krimmler Wasserfällen führt ihr Weg auf über 1600 m Seehöhe, wo vier Generationen der Familie Geisler mit Stolz und Traditionsbewusstsein das Krimmler Tauernhaus bewirtschaften. (ServusTV)

(mehr)