Heimatleuchten - 2020 (2020) (Staffel)


Damische Tage in der steirischen Krakau (S05E03)

(Folge)
? %
Österreich, 2020, 47 min

Inhalte(1)

Zwischen 1100 und 1400 Meter hoch liegt das steirische Tal im Dreiändereck an der Grenze zu Kärnten und dem Lungau, umringt von hohen Bergen, deren höchster mit 2700 Metern der Preber ist. Die Abgeschiedenheit ist es, die der Krakau ihren Charakter gibt. Unwegsam und umständlich war vor allem in früheren Zeiten der Weg hierher. Bis heute gibt es keine großen Durchgangsstraßen und die nächste Autobahn ist weit weg. Ruhiger als an vielen anderen Orten ist es daher hier, und auch noch ursprünglicher. Der Winter macht das auf besondere Weise erlebbar. Es ist diese Abgeschiedenheit die die Krakau besonders macht. Die Menschen nehmen sich Zeit für die Dinge und für vor allem für sich. Ein überschaubarer Flecken Erde wo jeder jeden kennt und eine lebendige Gemeinschaft jedem Einzelnen Halt gibt. Auffallend in der Krakau ist, dass vor allem die Jungen hier uraltes Brauchtum mit großer Leidenschaft weiter tragen und immer wieder zu neuem Leben erwecken. Im Mittelpunkt des filmischen Geschehens steht der wahrscheinlich älteste Faschingsbrauch der Steiermark, das Faschingrennen, das die UNESCO 2011 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt hat. (ServusTV)

(mehr)