Die Fälle des Herrn P. - Wege in die Selbständigkeit

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2015, 30 min

Regie:

Michael Busse

Inhalte(1)

Eigentlich ist Horst Pabst Banker, doch einer mit sozialer Ader. Er verließ deshalb die Bank und gründete eine Firma, die arbeitslose Migranten in die Selbstständigkeit begleitet. Die mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Autoren Michael Busse und Maria-Rosa Bobbi haben über 18 Monate hinweg einige von Horst Pabsts Kunden auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Sie zeigen seine Arbeit zwischen Sozialarbeit und Unternehmensberatung. Als es in den 1990er Jahren bei den Banken und Sparkassen immer mehr darum zu gehen begann, statt Kundenberatung Finanzprodukte zu verkaufen, hatte Horst Pabst keine Lust mehr. Seitdem kümmert er sich um Migranten mit Geschäftsideen, mögen sie auch noch so ausgefallen sein. Horst Pabsts Kunden kommen aus der Ukraine, aus dem Kongo, aus Syrien, Nigeria und vielen anderen Ländern. Irgendwann hat es sie nach Deutschland verschlagen, eine Arbeit haben sie hier allerdings selten gefunden. Diesen Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben, bei der Gründung einer eigenen Firma zu helfen, ist seitdem das Arbeitsfeld seiner Firma 'You Consulting'.

Gemeinsam mit seinem Sohn und einem selbst aus Afrika stammenden Business-Trainer hilft er, die Hürden der Bürokratie zu überwinden, prüft die Erfolgsaussichten noch der ausgefallensten Geschäftsideen, schreibt Businesspläne und begleitet seine Schützlinge zum Job-Center, dem einzigen Ort, an dem sie bei der Existenzgründung eine minimale finanzielle Hilfe erwarten können. Auch die Bundesregierung unterstützt Pabsts speziell auf Menschen mit Migrationshintergrund zugeschnittenes Programm. Das ist kein Wunder, denn die Migranten-Ökonomie wird immer wichtiger. Abseits von Dönerbuden und Afroshops werden die ökonomischen Aktivitäten der Migranten immer häufiger auch zur Brücke zwischen Deutschland und den Herkunftsländern dieser Menschen. Mehr als 72 Firmengründungen hat Horst Pabst bisher begleitet. Mehr als zwei Drittel seiner Kunden haben dabei alle Hürden genommen und betreiben heute eigene Geschäfte. (SWR Fernsehen)

(mehr)