Der Luther-Code


Aufbruch zur Gleichheit (E03)

(Folge)
? %
Deutschland, 2016, 45 min

Inhalte(1)

Im 18. Jahrhundert öffnet sich der Horizont der Geschichte: Der Mensch beginnt endgültig, sich als Gestalter der von Gott als „beste aller möglichen Welten“ geschaffenen Erde zu sehen. Die Regeln, mit denen man zu dieser besseren Welt gelangen kann, müssen die Menschen selbst erfinden. Die dritte Folge des „Luther-Codes“ stellt die Lebens- und Gedankenwelten des Mathematikers und Erfinders Gottfried Wilhelm Leibniz, des Schriftstellers Gotthold Ephraim Lessing und der französischen Revolutionärin Olympe de Gouges vor und erzählt von der Hoffnung aufgeklärter Geister, den jahrhundertealten Streit der Religionen friedlich zu lösen. Heute, fast 300 Jahre später, spricht Laurie Penny, Bloggerin und inzwischen weltbekannte Autorin feministischer Bücher, über „Unsagbare Dinge: Sex, Lügen und Revolution“ – so der Titel eines ihrer Bucherfolge. Van Bo Le-Mentzel dagegen entwickelt „Hartz-IV-Möbel“ zum Selberbauen und hat die Berufe-Talkshow „Schooltalks“ gegründet. (arte)

(mehr)