Roter Wein und schwarzes Gold

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2012, 30 min

Regie:

Ellis Fröder

Inhalte(1)

Unterwegs in Frankreichs Südwesten. Die Dordogne schlängelt sich durch Schluchten und liebliche Weinberge im Süd-Westen Frankreichs. Die Ufer des Flusses sind für viele Gourmets ein Schlaraffenland. Die umstrittene Gänsestopfleber wird hier produziert. Für die einen ein Hochgenuss, für andere Tierquälerei. Weniger bekannt ist, dass hier auch "schwarzes Gold" gewonnen wird: In Störzuchtfarmen wird seit den 1990er Jahren tonnenweise Kaviar produziert. Der rote Bordeaux ist weltberühmt. Im Médoc stehen die bekanntesten Wein-Châteaux der Welt: Lafite Rothschild, Pommerol, Cheval Blanc. Sie sind auch die Kulisse für den närrischen "Wein-Marathon": 8.000 Kostümierte rennen bei diesem Läufer-Karneval durch die Weinberge und trinken Rotwein statt Wasser. Weinernte im Médoc - das heißt auch Saisonarbeitsplätze für die vielen Wanderarbeiter, die hier ihr Geld verdienen. Auch Angehörige der sogenannten "Manusch" - in Frankreich lebende Sinti - kommen zur Weinlese ins renommierte Margaux. (WDR Fernsehen)

(mehr)