Bilderbuch Deutschland - 2008 (2008) (Staffel)


Merseburg – Schlösser, Schlote, Zaubersprüche (S13E27)

(Folge)
? %
Deutschland, 2008, 45 min

Inhalte(1)

Die altehrwürdige Domstadt Merseburg liegt im Zentrum einer in Deutschland einzigartigen Region. Hier wurde im 18. Jahrhundert Braunkohle gefunden. Sie war der Rohstoff für Kunststoff und synthetisches Benzin. Die reichen Kohlevorkommen rund um Merseburg waren damit auch der Grundstein für die gigantischen Industriekomplexe Buna und Leuna. Doch die Tagebauten im nahen Geiseltal sind seit Jahren stillgelegt und werden geflutet. So entsteht das größte künstliche Binnengewässer Deutschlands. Der neue Geiseltalsee lockt neben neugierigen Zweibeinern auch exotische Vögel an, darunter den bunt schillernden Bienenfresser. Der ist sonst eher in mediterranen Gefilden zu Hause. Was einst ein Tagebau gigantischen Ausmaßes war, wird so zum Naturparadies. Und an den Hängen der alten Abraumhalde grünt es frisch: Ein tollkühnes Vater- und Sohngespann hat hier Wein angepflanzt, gegen den Rat der Fachwelt. „Die Spötter waren zahlreich, aber sie sind längst verstummt“, sagt Jungwinzer Lars Reifert. Merseburg thront über alledem mit seinem eindrucksvollen Dom- und Schlosskomplex. Die Schätze des Gotteshauses überraschen und bestehen nicht allein aus Gold und Silber.
Die hier ausgestellten „Merseburger Zaubersprüche“ sind heidnischen Ursprungs und einzigartig. Ihre Botschaft gibt den Forschern bis heute Rätsel auf. Vor den Toren der Stadt und längs des Flusses Saale finden sich viele weitere Schätze: darunter das versteckt liegende barocke Wasserschloss in Mücheln. Seine Rettung hat ein denkmalschutzbegeisterter Lehrer in die Hand genommen. Eine weitere Oase der Ruhe ist nicht weit. Es ist das von dem großen Dichter gegründete und nach ihm benannte Goethe-Theater. Es liegt in Bad Lauchstädt, eingebettet in einen märchenhaften Park. Für die Schauspieler ist es ein Geschenk, auf einer originalen Barockbühne zu spielen. Das „Bilderbuch“ erlebt die Proben im Goethe-Theater, besucht einen Schlossherren mit Pioniergeist, erlebt die stimmgewaltige Hüterin der Merseburger Domschätze und ist dabei, wenn aus Altmetall Kunst zum Anfassen wird. (ARD)

(mehr)