Bilderbuch Deutschland - 2008 (2008) (Staffel)


Kaufbeuren im Allgäu (S13E07)

(Folge)
? %
Deutschland, 2008, 45 min

Inhalte(1)

Die alte Reichsstadt Kaufbeuren gilt als Perle des Allgäus. Viele Gebäude des geschlossenen historischen Stadtbilds sind Zeugnis der tausendjährige Geschichte der Stadt, zum Beispiel die Wehranlage und der 1420 erbaute Fünfknopfturm. In den Kirchen finden sich zahlreiche Meisterwerke der Kunst, etwa der Jörg-Lederer-Altar von 1518. Auf den Besuch von Kaiser Maximilian im Jahr 1497 weist das alljährliche Tänzelfest hin, das von 1600 Kindern in historischen Trachten gestaltet wird. Im Stadtteil Neugablonz siedelten sich nach dem Zweiten Weltkrieg Tausende von Vertriebenen aus dem ehemaligen Landkreis Gablonz an der Neiße an und ließen ihre heimische Schmuckindustrie wieder aufblühen. Ein beliebtes Ausflugsziel vor den Toren der Stadt ist das säkularisierte Benediktinerkloster Irsee, heute Bildungszentrum des Regierungsbezirks Schwaben. Eine bedeutende Tochter der Stadt ist Crescentia Höß, die als eine der wenigen Frauen des 18.Jahrhunderts eine Beraterrolle in der kirchlichen und adeligen Männerwelt ausübte und seit einigen Jahren als Heilige verehrt werden darf. Auch Sophie von La Roche wirkte in Kaufbeuren, die erste Romanschriftstellerin deutscher Sprache. Ludwig Ganghofer ist hier geboren: Der Schriftsteller erfährt heute wieder neue Popularität. (ARD)

(mehr)