Bilderbuch Deutschland - 2007 (2007) (Staffel)


Untere Werra – Urwald-, Grenz- und Salzgeschichten (S12E25)

(Folge)
? %
Deutschland, 2007, 45 min

Inhalte(1)

Zwischen Thüringer Wald und Rhön liegt im weiten Tal der Werra die Kurstadt Bad Salzungen. Sie ist Ausgangspunkt einer Reise entlang einer beschaulichen Flusslandschaft und zu sehenswerten Ortschaften. Nicht immer und nicht alle Orte waren früher so einfach zu erreichen wie heute. Sie gehörten zum grenznahen Sperrgebiet der DDR und waren nur für die Bewohner zugänglich, und vom Westen aus nur mit dem Fernglas zu betrachten. „Bilderbuch“ stellt die Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze vor, besucht Menschen und Ortschaften beiderseits der ehemaligen Staats- und heutigen Landesgrenze. Im thüringischen Merkers fahren wir hinab in die 800 Meter tief gelegene „Kristallgrotte“ des ehemals größten Kaliproduzenten der Welt, und im Naturpark Hainich, dem „Urwald mitten in Deutschland“ wandern wir auf einem Baumkronenpfad entlang uralter Buchen.
Einen „echten Urwald“ entdecken wir im hessischen Witzenhausen: Vor hundert Jahren wurden hier, in der Deutschen Kolonialschule, Tropenlandwirte für die Kolonien ausgebildet. Heute wird Deutschlands ältestes Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen von der Universität Kassel genutzt. Von hier aus ist es auch nicht weit nach Lindewerra, dem Stockmacherdorf, in dem noch immer in einer kleinen Manufaktur Spazierstöcke hergestellt werden. Auf der Werra begegnen wir zahlreichen Kanuten und Ruderern, doch wir fahren auch eine Strecke über atemberaubende Viadukte der alten längst stillgelegten Eisenbahnlinie Berlin-Koblenz mit einer Draisine entlang. Der Endpunkt unserer Filmreise befindet sich in Hannoversch Münden, wo Werra und Fulda sich zur Weser vereinen. (ARD)

(mehr)