Bilderbuch Deutschland - 2006 (2006) (Staffel)


Ludwigshafen (S11E21)

(Folge)
? %
Deutschland, 2006, 45 min

Inhalte(1)

Das Lichtermeer des Chemiegiganten BASF, buntes Treiben an den Badeweihern und an den Rheinstränden, südländisches Flair in den Altstadtvierteln, deftiges Theater in Pfälzer Mundart – Ludwigshafen lebt von seinen Kontrasten. Weltläufig auf der einen, bodenständig pfälzisch auf der anderen Seite. Direkt am Rhein gelegen, in nächster Nähe zu Heidelberg und Mannheim. Eine junge Stadt, und eine Stadt der Arbeiter: 1865 im Zuge der Ansiedlung der BASF direkt gegenüber von Mannheim gegründet, wuchs Ludwigshafen rasant. Heute hat die Stadt mehr als 160.000 Einwohner. Viele von ihnen sind aus dem Süden zugewandert und prägen das Stadtbild mit. Idyllische Fachwerkhäuser und schmucke Schlösser sucht man hier vergebens. Der besondere Charme von LU, wie die Bewohner ihre Stadt liebevoll nennen, erschließt sich erst auf den zweiten Blick.
Zwischen nüchternen Hochhausfassaden und Hochstraßen, die an amerikanische Städte erinnern, trifft man auf herzliche, lebensfrohe Menschen, die etwas aus ihrer Stadt machen. So wird Ludwigshafen immer mehr zur Kulturstadt, z. B. durch das internationale Theaterfestival, das Festival des deutschen Films auf der Rheininsel, die internationalen Fototage, das Ernst-Bloch-Zentrum oder immer wieder spektakuläre Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum mit seiner berühmten Miro-Wand. Aber auch die vielen Stadtteilfeste prägen das Lebensgefühl in Ludwigshafen, z. B. im Hemshof, wo viele liebevoll renovierte Altbauten stehen und die Einwanderer aus dem Süden ein mediterranes Flair geschaffen haben. Der hohe Ausländeranteil sorgt aber auch für Konflikte – ideenreiche Sozialarbeiter und Erzieherinnen in Kindergärten und Jugendeinrichtungen denken sich Projekte aus, um die Zuwanderer besser einzugliedern und feiern mit ihnen gemeinsam regelmäßig bunte internationale Feste. (SWR Fernsehen)

(mehr)