Bilderbuch Deutschland - 2005 (2005) (Staffel)


Der Taunus zwischen Rhein und Lahn (S10E13)

(Folge)
? %
Deutschland, 2005, 45 min

Inhalte(1)

Ganz oben im Westen des Taunus gibt es einen kleinen Flecken, der „Blaues Ländchen“ heißt. Blau sind im Sommerdunst die flachen Bergkuppen, die den Horizont begrenzen, blau schimmert der Schiefer, der hier überall zu sehen ist, und blau gefärbt war schließlich die Kleidung, die früher in den Dörfern getragen wurde. Tatsächlich ist dieser romantische Name von den Blaufärbern abgeleitet. Sie gibt es heute nicht mehr. Ihre Arbeitsweise und dieses ganz besondere „Taunusblau“ kann man aber noch im Städtchen Nastätten erleben. Diese Gegend hat einen besonderen Charakter. „Flaches Land“ sagen die Bewohner, obwohl der Taunus hier viele Hochebenen bildet. Sie bieten fantastische Ausblicke, und sie enden immer wieder abrupt an steil abfallenden Flusstälern. Der Rhein und die Lahn legen sich wie zwei Arme um die Region zwischen den Städtchen Kaub und Balduinstein. Dieser Landstrich vereint vieles, was andernorts in dieser Fülle nicht zu finden ist.
Stille Natur, große Geschichte, kreative Köpfe: Feldmarschall Blücher übernahm hier ein gewaltiges Kommando, die Grafen von Katzenelnbogen beherrschten bis hinunter zum Odenwald ein starkes Reich. Ein skurriles Künstlervölkchen macht sich das Landleben zu eigen und erfindet es ganz neu. Die Araberpferde eines der erfolgreichsten Gestüte Europas weiden ausgerechnet auf der kargsten Fläche hoch über dem Rhein. Unten im Tal erzählen die Lotsen, welche Abenteuer sie auf dem großen Strom erlebt haben. Eine kleine Theatergruppe begeistert mit ihren Mundartstücken Hunderte von Zuschauern. „Bilderbuch Deutschland“ blättert Seiten auf, die von diesem rheinland-pfälzischen Teil des Taunus noch viel mehr zeigen als Römer, Limes, Quellen. (SWR Fernsehen)

(mehr)