Bilderbuch Deutschland - 2005 (2005) (Staffel)


Vulkanland Eifel (S10E03)

(Folge)
? %
Deutschland, 2005, 45 min

Inhalte(1)

Lavabomben, Schlackenkegel, Maare. Das Land der Vulkane ist übersät mit Zeugen einer heißen Vergangenheit. Der Vulkanismus prägt das Gesicht der Eifel vom Laacher See unweit des Rheins bis nach Manderscheid im Südwesten. Er ist bestimmend für das Landschaftsbild, aber auch für die Kultur der Region. Eine Kultur erbaut auf Lava. Denn vom vulkanischen Gestein lebten einst viele Menschen rund um den Laacher See. Mit vulkanischem Gestein schufen und schaffen sie immer noch ihre Bauwerke. Davon zeugen die Mauern des traditionsreichen Klosters Maria Laach genauso wie die Tuffsteinhäuser von Weibern und die Basalthöhlen von Mendig. Die alten Steinhauer verschwinden zwar langsam. Doch die Vulkane werden bis heute ausgebeutet. Dutzende von Steinbrüchen überziehen die gesamte Hocheifel westlich des Laacher Sees. Wunden in einer sonst malerischen Landschaft. Auf den sanften Hügeln weidet das typische rotbunte Vieh. Landwirtschaft bestimmt das Bild. Doch der friedliche Eindruck trügt. Es brodelt im Land der Vulkane. Die Hocheifel ist die Heimat einer wahren Krimieuphorie. Es wird betrogen, gemordet und gefahndet. Zumindest in der Phantasie der Autoren. Lange Zeit überwog das Klischee vom ländlichen Idyll und den schönen Maaren. Doch nun eröffnet sich dem Besucher eine andere Eifel. Die Region erfährt eine neue Aufmerksamkeit. Bilderbuch Deutschland unternimmt eine filmische Reise in eine faszinierende Landschaft. Ein kurzweiliges Fernsehvergnügen mit prägnanten Charakteren: der Mönch mit einem heißen Zeitvertreib, der Eifelbauer, der im Regen steht, der Vulkanologe bei dem mehr drunter als drüber geht und Krimiautor Jacques Berndorf, der eine blutige Spur quer durch die Eifel zieht. Spannende Kapitel in einem prallgefüllten Bilderbuch. (SWR Fernsehen)

(mehr)