Bilderbuch Deutschland - 2002 (2002) (Staffel)


Im Isarwinkel (S07E09)

(Folge)
? %
Deutschland, 2002, 45 min

Inhalte(1)

Nur eine Autostunde von München entfernt liegt der Isarwinkel im Tölzer Land mit urbayerischen Dörfern wie Gaißach oder Wackersberg. Hier besitzt jeder noch die aufwendige Festtagstracht. Brauchtümer, besonders die traditionellen Flurprozessionen vor der fernen Kulisse des Karwendelgebirges, gehören zum Leben. Bad Tölz ist das Tor zum Isarwinkel, isaraufwärts kommt man nach Lenggries, zum Sylvensteinspeicher oder nach Vorderriß. Filmautorin Gertraud Dinzinger versucht, das ganze Spektrum dieser Region zu zeigen: die Münchner, die zum Nacktbaden im Isarkiesbett anreisen, die Sennerin beim Buttern oder den „Kaser“, der Käser, wenn er den „Almkas“ (Almkäse) „pflegt“. In einer Säcklerei in Lenggries erfährt man, was eine echte Lederhosn ist. Hans Reiser, Kunstmaler und Karikaturist, erklärt, was es mit dem bayerischen Slogan von „Laptop und Lederhosn“ auf sich hat.
Die „Tölzer Rose“ findet man auf Betten und Schränken und der Jagdsaal des Schlosses Hohenburg weist märchenhafte Malerei auf. Und es wird das Geheimnis gelüftet, warum die Lenggrieser Bauernschränke doppelte Böden haben. Der Tölzer Knabenchor trägt einen besonderen Klang in die ganze Welt. Aber das Gebirge stellte die Menschen auch vor eine gigantische Herausforderung: In den 1950er-Jahren wurde der Sylvensteinstausee als Hochwasserschutz für Lenggries und Bad Tölz gebaut. Dafür musste ein ganzes Dorf weichen. Heutzutage wagen Brückenspringer ein riskantes Spiel, wenn sie von der Sylvensteinbrücke in den Stausee springen, denn der Wasserstand variiert stark. (NDR Fernsehen)

(mehr)