Bilderbuch Deutschland - 2000 (2000) (Staffel)


Von Quedlinburg nach Halberstadt (S05E32)

(Folge)
? %
Deutschland, 2000, 45 min

Inhalte(1)

Dahin, wo der Harz noch nicht begonnen hat, führt das „Bilderbuch Deutschland“. Eine Region, so scheint es, die abgeschlagen vom schönen Ausflugsziel Harz und im Schatten seiner höchsten Erhebung, dem Brocken, ihr Dasein fristet. Bei gutem Wetter kann man ihn sehen – doch nur aus der Ferne. Das „Nördliche Harzvorland“ erstreckt sich von Quedlinburg über Halberstadt bis zur Höhe des Huy, einem bewaldeten Bergrücken nördlich von Halberstadt. Der ist stolze 307 Meter hoch und trägt seit gut tausend Jahren die Huysburg – heute ein Benediktinerkloster. Das „Bilderbuch Deutschland“ zeigt, dass der mächtige Schatten des Harzes weicht und vieles aus dieser Region ans Licht kommt, wenn man nur genau hinsieht. Jenseits der Fachwerkbauten, die in der tausendjährigen Stadt Quedlinburg täglich von vielen Touristen besichtigt werden, trifft das „Bilderbuch“ Menschen, die dort leben und etwas bewirken wollen.
Der Organist Gottfried Biller wandelt durch die reiche Orgellandschaft des Harzvorlandes, Hans Möhring, aus der Berliner Caféhaus-Dynastie, präsentiert den restaurierten Gänsehirtenturm von Quedlinburg und der Fotograf Sergio Assabbi aus Buenos Aires produziert in seinem Quedlinburger Studio neue Kunstwelten. Auf dem Weg nach Halberstadt zeigt das „Bilderbuch“ am Westerhäuser Königstein, dass diese Gegend vor dem Harz einen eigenen Wein besitzt. Matthias Kirmann keltert auf seinem Weingut erfolgreich prämierten Wein – und das in der nördlichsten Lage Deutschlands. Das „Bilderbuch“ berichtet von Existenzgründern, die alte Traditionen erneuern, von einem alten Schwurgericht in Halberstadt, in dem jetzt die „beste Bibliothek Deutschlands“ untergebracht ist und dem längstem Orgelstück der Welt. Die Reise von Quedlinburg nach Halberstadt endet auf der höchsten Erhebung vor dem Harz: bei den Mönchen im Kloster Huysburg – und die Mönche gibt es erst seit drei Jahrzehnten wieder auf dem Huy. (SWR Fernsehen)

(mehr)