Bilderbuch Deutschland - 2000 (2000) (Staffel)


Von Trier nach Traben-Trarbach – Entlang der Mittelmosel (S05E29)

(Folge)
? %
Deutschland, 2000, 45 min

Inhalte(1)

Der römische Dichter Ausonius hatte recht: Er nannte die Mosel ein „Naturtheater“. Besser hätten die Himmlischen es kaum richten können: ein eng eingeschnittenes Flusstal, das nicht mit Reizen für das Auge geizt und ein mildes Klima, das ideal für den Weinanbau ist. Man begegnet der Geschichte dieses Landstrichs auf Schritt und Tritt: die Reste der römischen Landvillen fand man unter den Weinbergen, ebenso die Weinkeltern. Autor Utz Kastenholz folgt in seiner „Bilderbuch“-Reise dem Lauf der Mittelmosel von Trier nach Traben-Trarbach. Dieser Moselabschnitt ist einer der malerischsten Landschaften Deutschlands – vor allem Maler fühlten sich denn auch von den Stimmungen dieser Gegend immer wieder angezogen. Heute kommen Touristen und Weinliebhaber scharenweise hierher. Aber auch die Seitentäler haben einiges zu bieten. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Zu ihren antiken Sehenswürdigkeiten zählen die drei Thermen, die Konstantinbasilika, das Amphitheater, die Porta Nigra. Vom „zweiten Rom“ sind beeindruckende Reste geblieben. Der Moselabschnitt zwischen Schweich und Leiwen nennt sich „Römische Weinstraße“ – eine Landschaft, die Geschichtszeugnisse aus zwei Jahrtausenden mit Wassersport, Wein und Winzerdörfern kombiniert. Bernkastel-Kues ist der touristische Knotenpunkt an der Mittelmosel. Wer es etwas stiller mag, kann in den vielen kleinen Winzerdörfer auf der Moselstrecke ausweichen. Die Reise endet in Traben-Trarbach, wo sich viele Jugendstil-Bauten bis in heutige Tage erhalten haben. (SWR Fernsehen)

(mehr)