Bilderbuch Deutschland - 1999 (1999) (Staffel)


Der Hamburger Hafen (S04E21)

(Folge)
? %
Deutschland, 1999, 45 min

Inhalte(1)

Der größte Hafen Deutschlands, der Hamburger Hafen, schläft nie. Tag und Nacht laufen Schiffe ein, werden gelöscht und beladen; Tag und Nacht wird auf den Werften gearbeitet, und das Leben pulsiert von St. Pauli über den Großmarkt bis zu „Kniep“, der urigsten Hafenkneipe. Ralf Kaiser zeigt in seinem beeindruckenden Porträt einen ganz außergewöhnlichen Ort in Deutschland. Eine Reise durch den Hafen und zu seinen Menschen. Besonders beeindruckend sind die Dimensionen des Hafens, seine Größe, die zahllosen Hafenbecken, zwischen denen man sich schon mal verirren kann. Und ganz besonders die Größe der Schiffe, die nirgends deutlicher wird als bei Blohm + Voss. Dort im Trockendock zu Füßen des 225 Meter langen Containerschiffs „Angel Ventura“ fühlt man sich schon recht winzig. Thomas Borutta, einer der Kranfahrer der Werft, arbeitet viele Meter über der Erde und ist immer wieder begeistert von den Schiffen und dem Ausblick von seinem Arbeitsplatz aus. Er hat Hamburgs Elbufer, die Landungsbrücken und das Bismarck-Denkmal im Blick. Carola Zehle sieht aus ihrem Büro am Rödingsmarkt die Elbe, natürlich die Werft Blohm + Voss und sogar den Michel. Sie ist Besitzerin einer Firma, die Schiffe be- und entlädt. Container machen das Hauptgeschäft und prägen das Arbeiten und den Verdienst im Hafen. Zugleich findet man aber auch immer noch traditionelles Handwerk. Frank Pauls z. B. ist Teeverkoster in der alten Speicherstadt. (NDR Fernsehen)

(mehr)