Bilderbuch Deutschland - 1998 (1998) (Staffel)


Das Fichtelgebirge (S03E10)

(Folge)
? %
Deutschland, 1998, 45 min

Inhalte(1)

Jedes Kind in Bayern lernt, dass das Fichtelgebirge die Form eines Hufeisens hat. Manche wissen vielleicht noch, dass die berühmt-berüchtigte Autobahn-Staustelle Marktschorgast auf dem Weg nach Berlin am Fichtelgebirge liegt.
Weniger bekannt ist, dass aus dem Fichtelgebirge 80 Prozent des deutschen Porzellans kommt. In Selb und Umgebung produzieren Firmengrößen wie Rosenthal, Heinrich, König, Bavaria, Seltmann und viele andere. Sie stellen sowohl Massenware als auch Künstlereditionen her. Das Fichtelgebirge ist jedoch auch ein „Regenbogenland“: stimmungsvoll, poetisch, heiter und herzlich. Mit seinen raschen Wetterwechseln bringt das „feuchte Gebirge“ zauberhafte Naturstimmungen und Regenbögen hervor.
Für Andreas Tschinkl, einen jungen Künstler in Marktleuthen, ist der Regenbogen sogar zum Leitmotiv seiner Bilder geworden, einer munteren Mixtur aus Mustern und Mythen. Auch das „Regenbogenhaus“ der Firma Rosenthal in Selb huldigt dem Naturphänomen durch seine monumentale Fassadengestaltung. Die Berge selbst sind bis über die Gipfel bewaldet. Nur Schneeberg und Ochsenkopf schaffen knapp die 1000-Meter-Marke und haben kahle Gipfel. Drinnen in den Wäldern trifft man auf die eigenartige „Wollsack-Verwitterung“ des Granits, auf tonnenschwere „Wackelsteine“, die von einem einzelnen Menschen bewegt werden können, und auf das Felsenlabyrinth bei Wunsiedel, das Goethe zweimal mühsam durchkrochen hat. Heute kann es auf bequemen Felsenpfaden besucht werden.
Der Film über das Fichtelgebirge zeigt die Vielfalt von Land und Leuten in dieser Region, in der sich zahlreiche originelle Geschichten und menschliche „Urgewächse“ aufspüren lassen. (NDR Fernsehen)

(mehr)