MareTV - Season 17 (2017) (Staffel)


Farbenmeer in Neuengland – Indian Summer am Atlantik (S17E18)

(Folge)
? %
Deutschland, 2017, 45 min

Inhalte(1)

Mit der Kälte kommen die Farben, denn nach dem ersten Frost verwandeln sich die Wälder an der Küste im Nordosten der USA in ein buntes Blättermeer. Die Wälder gehen hier in eine wilde Dünenlandschaft über. Maine mit seinen zahlreichen vorgelagerten Inseln ist der Staat der Lebens- und Überlebenskünstler: Genevieve McDonald ist Hummerfischerin: Hunderte Hummerfang-Lizenzen hat der Bundesstaat Maine vergeben, doch nur vier Prozent davon sind in weiblicher Hand. Viele Jahre haben die „Lobster-Ladys“, wie sie sich selber stolz nennen, an Deck in übergroßem und schlecht sitzendem Ölzeug gefroren, völlig durchnässt. Dann griff Genevieve zu Stift und Skizzenblock und entwarf eine ganze Kollektion frauenfreundlicher Berufskleidung. Seitdem machen die Lobster-Ladys noch fröhlicher ihre Arbeit.
Herbst und Winter können hart sein auf den abgelegenen Inseln vor Maine. Aber auf das Küstenmissionsschiff „Seabeam“ ist Verlass: Es fährt hinaus zu den fernen Gemeinden mit klangvollen Namen wie Cranberry Isles, Swans Island oder Frenchboro. Die Crew liefert den Bewohnern nicht nur Seelsorge, sondern auch ein deftiges Frühstück und medizinische Check-ups. Das Kommando bei den Untersuchungen an Bord hat die Krankenschwester Sharon. Mike Wiley betreibt an der Küste Neuenglands ein Restaurant mit höchst experimenteller Küche: Als kreativer Gourmetkoch versucht er sich sogar an Seeigel-Gerichten. Seine neueste Kreation ist recht gewagt: Seeigel-Eis!
Doch ist der Meister noch nicht ganz zufrieden, denn selbst für den geschulten Gaumen schmeckt das exotische Dessert ein wenig streng. Mike muss auf die wenigen Tage in der Saison warten, bis die Seeigel schön prall sind und die richtige Süße haben. Für den Wissenschaftler und Heimatforscher Earl Brechlin ist der Indian Summer nicht nur eine wunderschöne, sondern auch eine aufregende Zeit: Jetzt streift er durch die küstennahen Wälder, um Laubproben zu nehmen. Jahr für Jahr versucht er, das Phänomen der Farbenpracht auf seinen Exkursionen tiefer zu ergründen. Bei der Schilderung des Farbenspektrums ist Earl Brechlin äußerst kreativ und dokumentiert immer wieder neue schillernde Töne: von Zartocker bis Blutorangerot. Jahr für Jahr zieht das Schauspiel Indian Summer Tausende von Touristen an: leaf peepers, Blättervoyeure, werden sie in Neuengland liebevoll genannt. (NDR Fernsehen)

(mehr)