MareTV - Season 16 (2016) (Staffel)


Schwedens Westschären – Leben auf Fels und Meer (S16E13)

(Folge)
? %
Deutschland, 2016, 45 min

Inhalte(1)

Wer das ganze Jahr über in der schönen, aber auch kargen Felslandschaft der schwedischen Westschären lebt, der muss sich schon etwas einfallen lassen, um dort überleben zu können: Auf Käringön, einer kleinen Insel im Skagerrak, hat ein umtriebiger Hotelbesitzer sein Schwimmbad in ein Übungszentrum für Offshorearbeiter verwandelt. In schönster Abgeschiedenheit trainieren die Männer, wie man unter Wasser aus einem abgestürzten Helikopter entkommt. Ola Dahlman hat einen Felsen, auf dem er die fantastischsten Produkte aus Algen entwickelt: Algensalz, -knäckebrot und sogar -bier. An seiner Wäschespinne trocknet Tang statt Tangas. Kristofer Olsson betreibt einen ungewöhnlichen Sport auf den Westschären: Mit seinem Vater Peter trainiert er für die „Nordische Meisterschaft im Austernöffnen“.
Das jährliche Ereignis hat sich zu einem der weltweit größten Wettbewerbe im Austernknacken entwickelt. Kristofer hat harte Konkurrenz: Austernknacker aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Estland und Finnland wollen ihm den Titel streitig machen. Die buckeligen Felsen im Meer stecken voller Überraschungen. Vor allem in der Region um Tanum gibt es zahlreiche Felszeichnungen aus der Bronzezeit zu entdecken: Schiffe in allen Variationen und das berühmte Sonnenpferd. Sechs der Felsritzungen von Tanum sind von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet worden. Der Archäologe Gerhard Milstreu ist in der zerklüfteten Schärenlandschaft ständig auf der Suche nach weiteren, noch unentdeckten Werken. Noch sind längst nicht alle für die Forschung dokumentiert. Der Nationalpark Kosterhavet ist mit 6.000 Wassertier- und Algenarten Schwedens artenreichstes Meeresareal, dank der kalten und salzhaltigen Strömungen vom Nordatlantik, die bis zu den Westschären gelangen.
Leider wird dadurch auch jede Menge Müll auf die Inseln des Nationalparks gespült. Sofie Regnander hat ihren früheren Job aufgegeben, um mit einer bunt gemischten Truppe aus freiberuflichen Müllsammlern im Auftrag der Nationalparkverwaltung aufzuräumen. Tonnenweise findet sich hier allerhand Zeug: von der Spraydose über die Klobürste bis zum Kühlschrank. Auf der Insel Risö haben die Philipssons eine kleine Farm mit 50 schottischen Hochlandrindern. Wenn der Sommer beginnt, kommen die Tiere nach und nach auf neue Weideflächen. Mit einem kleinen Landungsboot geht es auf andere Inseln hinüber: Kühe auf Kreuzfahrt durch die schwedischen Westschären. (NDR Fernsehen)

(mehr)