Kollegin KI übernimmt

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2023, 40 min

Inhalte(1)

Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Ein Grund zur Sorge? Wie können sich Kreative aller Art vor KI-Ideenklau schützen? Welchen Jobs geht es derzeit besonders an den Kragen? Und welche neuen Jobs entstehen durch KI? Ein Beben geht durch die Branche, und es wird prophezeit: Das ist erst der Anfang! Programme wie ChatGPT, Midjourney, DALL-E 2, Stable Diffusion, Murf AI oder AIVA erschaffen in einem Bruchteil menschlicher Arbeitszeit fotorealistische Bilder, Drehbücher, Filme samt KI-generierter Stimmen oder Nachrichten. Mit einem „Tsunami“ vergleicht Sprecher und Tonstudio-Besitzer Umut Dirik die derzeitige Entwicklung.
Noch stünden die meisten am Strand und blickten der Welle seelenruhig entgegen: „Ich glaube, dass viele noch nicht ganz begriffen haben, was diese KI alles machen wird, wie viele Jobs sie eventuell ersetzen wird, wie viele Menschen davon betroffen sein werden.“ Er selbst bekommt schon jetzt zu spüren, dass Aufträge wegbrechen. Erklärvideos, Infotexte und Telefonschleifen werden längst nicht mehr von echten Menschen, sondern von einer KI gesprochen. Die Kinderbuch-Illustratorin Gila von Meissner hat das Potenzial hinter dem KI-Hype erkannt und nutzt Bildgeneratoren wie Midjourney, die aus Stichworten sekundenschnell Bilder schaffen und ihre Arbeitszeit für ein Buch erheblich reduzieren: „Ein Bilderbuch zieht sich sonst über drei bis sechs Monate. Mit KI-Unterstützung habe ich das letzte Buch in zwei Wochen gemacht. (3sat)

(mehr)

Galerie (7)