Streaming (1)

Staffel(2) / Folgen(20)

Inhalte(1)

Outside the magical barriers lies a world overrun by fiery beasts known as Flame Demons, and the only ones who can protect humanity are the Fire Hunters. In the dark woods where the beasts roam is where Toko, a young villager, is rescued from attack by one of these skilled trackers, Koshi. But their meeting was no accident, and a new destiny begins. (Crunchyroll)

(mehr)

Nutzerkritik Jeoffrey zur diesen Serie (2)

Season 1 (2023) (S01) 

Deutsch The Fire Hunter ist eine sehr eigenständige und eigentlich recht bemerkenswerte Serie. Was mich sehr schnell beeindruckte, war die hiesige Welt, ihre Regeln und Geheimnisse, die mein Interesse an ihrer Geschichte und Zukunft geweckt haben. Durchdrungen von gelungener Mystik und den Autoren gelang es, sie ordentlich an den Mann zu bringen. Mir gefiel auch der Stil, in dem die Geschichte präsentiert wurde, mit dem Wechsel zwischen den Hauptcharakteren, der immer mit den Namen der Charaktere angekündigt wurde, auf die wir uns nun konzentrieren werden. Das half der allgemeinen Übersichtlichkeit und dem Zusammenfluss der verschiedenen Handlungsstränge an einem Ort. Die Serie hat auch eine wirklich einzigartige visuelle Gestaltung, die oft wie eine Serie aus den 90ern aussieht. Die Animation wirkt manchmal etwas vernachlässigt, zum Beispiel wenn sich die Charaktere schnell bewegen, kämpfen oder während eines Sprungs gezeigt werden, aber manchmal überrascht sie auch mit solider Detailgenauigkeit. Die Regie versteht es, mit Atmosphäre zu arbeiten. Mir gefiel zum Beispiel, wie gelegentlich ein zusätzlicher detaillierter Shot in die Aufnahmen eingefügt wurde, wie zum Beispiel die Gesichter einiger Charaktere in wichtigen Momenten, um die Dramatik zu unterstreichen. Und am meisten hat mich die Verwendung von handgemalten Art-Zeichnungen verzaubert, was mich anfangs überrascht hat. Ich hatte Angst, dass es eher stören würde, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und am Ende habe ich diese Aufnahmen regelrecht genossen. Was auch überdurchschnittlich gut gelungen ist, war die Musik, sei es das sehr schöne und stimmungsvolle Opening und Ending oder die gut gewählte Begleitmusik, die in wichtigen Momenten auffällt. Was letztendlich für mich das größte Problem war und was die Autoren mir überhaupt nicht verkaufen konnten, waren die einzelnen Charaktere. Nach diesen zehn Folgen kann ich nicht sagen, dass es jemanden gibt, zu dem ich eine Verbindung aufgebaut habe. Mein derzeitiger Lieblingscharakter in der Serie ist wahrscheinlich der Hund Kanata, und das ist ziemlich bedauerlich. Denn ich schaue die Serie zwar weiterhin, weil ich wissen möchte, wie alles ausgeht und wie alles erklärt wird, aber es ist mir völlig egal, was mit wem passiert. Vielleicht liegt es daran, dass wir noch am Anfang sind, es gab nur wenige Folgen und es gab noch keine starken und dramatischen persönlichen Momente, durch die ich die Charaktere wirklich lieb gewinnen konnte. Andererseits deuten die Autoren bereits jetzt an, dass viele Akteure hier ihre Geheimnisse haben, also besteht wirklich die Chance, sie besser kennenzulernen (und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen). Leider beeinflusst mein absolut fehlendes Interesse an den Charakteren den Gesamteindruck von Staffel 1 so sehr, dass obwohl ich ein enormes Potenzial in der Serie sehe, werte ich es derzeit "nur" auf drei starke Sterne. 6,4/10 ()

Season 2 (2024) (S02) 

Deutsch Die zweite Staffel von Hikari no O wird sicherlich für jemanden der glorreiche Höhepunkt einer genialen Geschichte sein, aber für mich fühlte sich der größte Teil der Serie an wie der Zoologe Béďa, wenn er das Martyrium des heiligen Sebastian betrachtet. Immer läuft hier jemand hin und her, es wird ständig über etwas Belangloses gewuschelt und überall fliegen irgendwelche Heiligen herum (okay, hier sind es eigentlich Götter)... Ich erwartete Großes, die Stadt, in der unsere Helden sich bewegten, bereitete sich auf einen gewaltigen Angriff vor, der jedoch komplett außerhalb des Bildschirms stattfand, und von den Angreifern sahen wir im Verlauf der gesamten Serie nur zwei! Der Hauptcharakter verbringt einen Großteil der Handlung damit, sich damit auseinanderzusetzen, dass er fast alle Feinde außerhalb des Bildausschnitts getötet hat. Das Drama, das auf etwas aufgebaut ist, das ich nicht einmal gesehen habe! Dazu kommt das wahnsinnige yapfest über die hiesigen Götter, darüber, wie die Menschen die Erde zerstört haben und weiterhin zerstören, ständiges Hin und Her ohne Ergebnis, oft aus sehr fragwürdigen Gründen, viele Konfrontationen, die voll von schlecht animierten Kämpfen sind, unterbrochen von zwar schönen, aber die Atmosphäre zerstörenden Kunststücken. Alles so leer und fade, voll von vermeintlich wichtigen Dialogen, bei denen ich mich jedoch fühlte, als würde ich einen weiteren Nebencharakter aus Genshin lesen. Zumindest war das Finale relativ zufriedenstellend, alles wurde solide abgeschlossen, auch wenn es wieder voller Exposition in Form von Geschwätz über das Leben eines Käfers war... Visuell ist auch diese Staffel genauso einzigartig wie die Erste, der Stil hat etwas aus den 80er, vielleicht 90er Jahren, die Art der visuellen Erzählung ist sehr eigenständig, manchmal fast filmisch, manchmal geradezu comicartig, mit Techniken, die sich auf verschiedene Details und Charaktere konzentrieren, gelegentlich ergänzt durch wunderschöne Kunstwerke, die ich gerne einrahmen und an die Wand hängen würde - ein seltsames Durcheinander, das mir oft gefallen hat, solange nichts in Bewegung war, denn jede Bewegung, besonders in den Kämpfen, sah aus wie von einem Amateur animiert und geschnitten. In Anbetracht dessen, wie sehr mich die Serie zu Beginn interessiert hat, wie ich die erste Staffel eigentlich recht genossen habe und neugierig darauf war, was kommen würde, langweilte mich die zweite Hälfte regelrecht, das, was ich sehen wollte und was mich interessierte, spielte sich meist außerhalb des Bildausschnitts ab oder wurde endlos diskutiert und diskutiert, sodass ich oft die Aufmerksamkeit verlor und Ihnen daher nicht genau erklären könnte, was hier passiert ist, ich habe nur eine grobe Vorstellung. Kurz gesagt, das hat mir nicht gefallen, das Einzige, was mir einigermaßen gefallen hat, war die Form, aber der Inhalt hat mich oft buchstäblich gelangweilt. Was für eine Verschwendung, wenn mehr gezeigt und weniger geredet worden wäre, wenn Mamoru sich statt des Schreibens von Dialogen auch ein wenig über das Drehbuch und die Regie Gedanken gemacht hätte - über das, was der Zuschauer sehen möchte -, dann hätte diese Serie vielleicht mehr Menschen begeistern können als nur Kunstfanatiker und Pseudointellektuelle, die in diesem Geschwätz möglicherweise den Sinn des Lebens, des Universums und so weiter finden. Für mich eine leere, langweilige, enttäuschende 3,5/10. () (weniger) (mehr)