Seide aus Persien - Neuer Glanz für alte Kunst

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2021, 43 min

Inhalte(1)

Die Seidenproduktion im Iran hat eine mehr als 600 Jahre alte Tradition, edelste Stoffe wurden hergestellt. Doch heute wird Seide dort fast nur noch aus China importiert. Die Filmemacherin Niloufar Taghizadeh begleitet in dieser Dokumentation Azadeh Yasaman Nabizadeh und ihren Mann Ali Khatibshahidi, ein Künstlerpaar aus Teheran. Sie haben den Traum, die alte Seidentraditionen zu retten, persische Muster wiederzubeleben und die Kunst des Webens vor dem Verschwinden zu bewahren. Habib Keramatlu, hat viele Einschränkungen in Kauf genommen, um sich ein landwirtschaftliches Studium mit dem Fokus auf Raupenzucht und Seidenproduktion, zu finanzieren. Doch die Perspektivlosigkeit auf dem Land hat ihn veranlasst, in Teheran in einer Chemiefabrik zu arbeiten.
Als Azadeh Yasaman und Ali ihn kennenlernen, haben sie eine bessere Idee. Habib kann ihnen helfen, die Tradition der Seidenherstellung wiederzubeleben, Maulbeerbäume pflanzen und Raupen züchten, um gleichzeitig alte Traditionen zu retten. Dadurch entstehen auch neue Perspektiven für die Dorfbewohner. Nur seine Frau aus Teheran kann sich noch nicht so recht an ein Leben auf dem Land gewöhnen, doch je mehr das Projekt wächst und auch Fachleute zu Besuch kommen, desto mehr verändert sich auch der Alltag auf dem Land. Die Regisseurin Niloufar Taghizadeh zeigt zudem anschaulich die einzelnen Produktionsschritte der Seidenherstellung, vom Kokon der Seidenraupe über das Spinnen und Färben bis zum fertig gewebten Stoff. (arte)

(mehr)

Galerie (4)