Saihate no Paladin

(Serie)
  • Japan 最果てのパラディン (mehr)
Trailer 4

Streaming (1)

Staffel(2) / Folgen(24)

Inhalte(1)

In the ruined city of the dead far from human civilization lives a single child named Will. He is raised by three undead: Blood the heroic skeleton warrior, Mary the ladylike mummy priestess, and Gus the crotchety ghost wizard. The three of them teach the boy what they know and pour their love into him. One day, the boy begins to wonder, "Who am I?" Will uncovers the mysteries of the undead hidden in this faraway land. He learns of the love and mercy of good gods, as well as the paranoia and madness of evil gods. And once he learns it all, the boy embarks on the path to becoming a Paladin. (Crunchyroll)

(mehr)

Nutzerkritik Jeoffrey zur diesen Serie (2)

Season 1 (2021) (S01) 

Deutsch Ich war von der ersten Folge an ziemlich süchtig nach diesem Anime, als ich von dem langsamen Tempo überrascht war und mich daran erinnerte, dass ich den Helden und alles um ihn herum das letzte Mal in Mushoku Tensei so schön gemütlich kennenlernen konnte. Allerdings war es hier weniger lustig und irgendwie in die Länge gezogen oder vielleicht auch lahm. In den ersten Folgen ging es vor allem darum, Beziehungen aufzubauen und den Hauptcharakter weiterzuentwickeln, sodass sich der große Bruch in der Mitte emotional stark genug gestalten lies. Und ganz ehrlich, es hat mich ganz schön mitgenommen, vor allem eine gewisse Abspannszene, die den ersten Teil der Geschichte rührend abschloss, hat bei mir eine ähnliche Reaktion ausgelöst wie beim Zwiebeln schnibbeln. Kurz gesagt, die erste Hälfte hat funktioniert, es war eine anständige Einführung in die Handlung, um den Hauptcharakter und dem gewissen lore der hiesigen Welt kennenzulernen. Was mich etwas gestört hat, war die Tatsache, dass der Anime für meinen Geschmack das große Spiel zwischen den Mächtigsten etwas zu früh rausholt, was den allmählichen flow der Geschichte zerstört, und außerdem gewinnt der Hauptcharakter hier sogar dort, wo normalerweise nur langweilige OP Protagonisten mit (unter)durchschnittlichem Isekai gewinnen, was die Serie dazu bringt, mich um ihn nicht zu sorgen. Glücklicherweise lässt es mir zumindest meine Sorgen um die Nebencharaktere, was mir eigentlich reicht (weil es niemanden gab, den ich nach und nach nicht gemocht hätte), um in dieser Hinsicht (= Spannung) ein stärkeres Erlebnis zu haben. Ich war nach den ersten paar Folgen ziemlich besorgt über die zweite Hälfte. Ich hatte nämlich keine Ahnung, welchen Weg der Hauptheld jetzt einschlägt und was genau sein Ziel ist und was daher der Inhalt dieses Anime sein wird. Auch das Erzähltempo war hier für mich am Anfang so ungleichmäßig und zeitweise war das alles ein wenig unspektakulär. Allerdings hat sich das mit der Zeit gebessert, je mehr weitere Charaktere um den Haupthelden erschienen. Es hat sich herausgestellt, dass die Autoren wieder Beziehungen aufbauen werden, etwas Psychologie in der Charakterentwicklung ausprobieren und ihre Bindungen aufbauen, und dass sie sogar planen, einige ziemlich glaubwürdige Strategien in den Kämpfen anzuwenden. Am Ende lief es also wieder gut für mich, ich fand eine Reihe von Charakteren, die ich mochte, ich sah mir eine Fantasy-Geschichte mit einem Hauch von Mystery an und schätze, ob sich wohl dahinter etwas verbirgt. Ich sah mehr Wachstum im Haupthelden und genoss die Tatsache, dass es mindestens einen Aspekt gibt, bei dem ich mich um den Helden sorgen kann. Die Kämpfe mit den Monstern waren hier aber auch nicht schlecht, obwohl – das war sicherlich nicht die Stärke der Serie. Die Strategien, um einige der Monster zu besiegen, waren interessant, aber die grafische Umsetzung des Kampfes war bestenfalls mittelmäßig und den Kämpfen fehlte es irgendwie an Spannung... Zudem bin ich jetzt nach der zwölften Folge ein wenig unruhig geworden, welchen Weg die Serie in der zweiten Staffel einschlagen wird, weil uns der Hauptheld zwar seine noblen Pläne offenbarte, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob sie daraus eine wirklich interessante Story schmieden können. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, ob es weiter auf dem „Heldenweg“ weitergehen wird wie bisher, oder ob es anfangen wird, eine Art Gesellschaftsaufbau im Sinne von Rimuru Tempest sein wird. Aber ich werde abwarten und sehen. Die Serie hat mich angesprochen, sie hat ihre unbestrittenen Vorteile und ist insgesamt eine sympathische Unterhaltung, die mir gefallen hat. Aber sie hat auch so seine Schwachstellen, die mich vorerst ganz bestimmt davon abhalten, die Höchstwertung zu geben, aber andererseits stören sie mich nicht so stark, um es als durchschnittlich zu bezeichnen. 7,5/10 () (weniger) (mehr)

Tecusabi no jama no ó (2023) (S02) 

Deutsch SPOILER Eine Gruppe von Helden begibt sich auf eine Reise ins Innere des Berges, wo ein furchterregender Drache lebt, der einst die Zwerge vertrieben hat, nur dieses Mal haben sie den Hobbit  Bilbo Beutlin und den Zauberer mit dem spitzen Hut zu Hause gelassen. Auf dem Weg treffen sie auf einige Elfen und es stellt sich heraus, dass einer der Zwerge eigentlich der Thronerbe ist. Wie endet die Geschichte? Mit der Rückkehr des Königs! Sogar eine Armee von Geistern mischt sich ein... ENDE DES SPOILERS Die Punkte gehen sofort runter für die unglaublich offensichtliche Inspiration von Tolkien! Aber trotzdem war es ein sehr gelungenes Fantasy-Werk, ich mag das Tempo, in dem die Geschichte erzählt wird, sie hetzt nicht, die Geschichte ist angenehm übersichtlich, es wird mir alles schön gezeigt und erklärt, außerdem sind die Charaktere sympathisch. Besonders möchte ich lobend erwähnen, dass der Hauptheld tatsächlich erwachsen geworden ist. Wie erkennt man das? Wie bei jedem Anime, indem er endlich nicht mehr von einer weiblichen Synchronsprecherin gesprochen wird! Nur Pech für eine bestimmte Gruppe von weiblichen Fans, dass aus der Bromance mit seinem Elfenfreund wohl nichts mehr wird... Lieblingscharaktere? Auf jeden Fall dieser Aragorn hier, ns gut Reystov, aber auch alle Mentoren/Familienmitglieder der Helden, an die ich mich nach der ersten Staffel ab und zu liebevoll erinnere. Aber wenn ich so darüber nachdenke, gibt es eigentlich keinen Charakter, den ich nicht mag, sogar Stagnate ist auf einmal nett und interessant – und nein, es liegt nicht daran, dass sie jetzt eine Frau ist, eher an der geheimnisvollen Rolle, die sie in der Geschichte spielt, und an ihrer interessanten Motivation, die einfach mit ihrem Namen Stagnate - Stillstand - korrespondiert. Auf jeden Fall ist Faraway Paladin für mich immer noch eine sehr gute Fantasy-Geschichte, innerhalb von Anime eine der wenigen klassischen, tollkienartigen Geschichten – jetzt aber genug! Animationsmäßig hat mir die Serie gefallen (der Drache war besonders beeindruckend), auch musikalisch, schade nur, dass diese Serie jedes Mal in derselben Staffel (oder der Staffel danach) wie ein Fantasy-Koloss herauskommt (Moschoku, Frieren...), wodurch sie dann leider in vielen Aspekten verliert... 7,3/10 ()