Geschichte schreiben


Liebig-Fleischextrakt – Nahrung wird chemisch (E07)

(Folge)
  • Frankreich L’Extrait de viande Liebig, quand l’alimentation devient chimique
? %
Frankreich, 2021, 17 min

Besetzung:

Patrick Boucheron (Moderator*in)

Inhalte(1)

Fleisch in Form von dickem Sirup? Mag seltsam klingen, jedoch gelang dem deutschen Chemiker Justus von Liebig mit der Umwandlung von Rindfleisch in ein nahrhaftes Konzentrat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein bahnbrechender Fortschritt auf dem Gebiet der Lebensmittelverarbeitung.Von Liebig war ein großer Wissenschaftler und passionierter Agrochemiker, der in Deutschland in den 1860ern die Lebensmittelindustrie begründete. Im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen konzentriert er sich nicht ausschließlich auf die Forschung. Seine Spezialität ist vielmehr die angewandte, industrielle Chemie. Liebig ist überall, und die Lebensmittelindustrie begreift schnell, welch wirtschaftliches Potenzial hinter seinem Namen steckt.Durch von Liebig und andere Wissenschaftler ist bekannt, wie wichtig Kalorien und Proteine, und damit vor allem Fleisch, für den menschlichen Körper sind.
Denn während Fleisch im Mittelalter noch von allen gleichermaßen konsumiert wurde, wird es im 19. Jahrhundert zum Luxusgut. Dank der Erfindung des Fleischextrakts können auch Menschen, denen es daran mangelt, mit tierischen Eiweißen versorgt werden.Viandox, Bovril, Brühwürfel oder Rinderfonds: Die Geschichte des Fleischextrakts hört Ende des 19. Jahrhunderts nicht etwa abrupt auf. Bis heute landen diese Produkte – unter diversen Bezeichnungen – auf unseren Tellern. Doch durch die zunehmende vegetarische oder vegane Lebensweise verzichten immer mehr Menschen auf Fleisch. Lebensmittelindustrie und -handel haben den neuen Trend längst für sich entdeckt und man findet heutzutage alle möglichen vegetarischen Ersatzprodukte in den Regalen: Seitansteak, Sojawürstchen, Gänseleber aus Tofu und vieles mehr. (arte)

(mehr)