Die Staatskapelle on tour in Dresden

(Konzert)
? %
Musik
Deutschland, 2020, 45 min

Regie:

Tilo Krause

Inhalte(1)

Beethoven trifft die Sixtinische Madonna - mit einer gemeinsamen Initiative haben die Sächsische Staatskapelle Dresden und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden aus der kulturellen Corona-Not eine Tugend gemacht: Mitglieder des Orchesters spielen in prunkvollen Sälen und vor großen Kunstwerken ihrer Heimatstadt. Klassische Musik und große Kunst – Beethoven vor der „Sixtinischen Madonna“! Die Sächsische Staatskapelle Dresden und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben in Corona-Zeiten aus der kulturellen Not eine Tugend gemacht: Mitglieder des berühmten Orchesters treten in kleinen Ensembles und solistisch an unterschiedlichen und einzigartigen Orten ihrer Heimatstadt auf. Dazu gehören unter anderem das Audienzgemach und der „goldene“ Kleine Ballsaal des Dresdner Residenzschlosses. Dieser wurde nach seiner Rekonstruktion erst im vergangenen Jahr wieder dem Publikum zugänglich gemacht. Außerdem beherbergen die Antikenhalle und die Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger einige Musiker, wo sogar vor der berühmten „Sixtinischen Madonna“ von Raffael musiziert wird. Der Klingersaal im Albertinum, der Werke des Fin de Siècle beherbergt, rundet die kleine Konzertreise durch Dresden ab. Kammermusik zu spielen bedeutet für die Mitglieder der Staatskapelle nichts Ungewöhnliches, da sie traditionell in der Geschichte des Orchesters eine wichtige Rolle einnimmt. „Die Staatskapelle on tour in Dresden“ zeigt die Höhepunkte dieser außergewöhnlichen Konzertreihe mit Werken von Telemann, Bach, Mozart, Schumann, Schostakowitsch, Kurtág und dem Jubilar Beethoven. (arte)

(mehr)