Apokalypse Eis - Der Tag, an dem die Welt erfriert

(Fernsehfilm)

Inhalte(1)

Im Jahre 2013 rast ein Meteorit auf Europa zu. Im letzten Flugzeug aus Berlin können Tom Parker, Sicherheitsbeamter der amerikanischen Botschaft, und Anna Starndorf die Stadt verlassen. Tom muss allerdings seine Frau und seine kleine Tochter zurück lassen, Anna ihren Vater Gregor, der ein wissenschaftliches Satellitenprogramm leitet. Nach dem Einschlag des Meteoriten wird die Erde von Fluten, Wirbelstürmen und Erdbeben heimgesucht. Die anhaltenden Wetterveränderungen führen dazu, dass der nördliche Erdball langsam aber sicher unter Schnee- und Eismassen begraben wird. Drei Jahre nach dem Meteoriteneinschlag haben die Überlebenden der nördlichen Hemisphäre in Afrika eine neue Heimat gefunden, regelmäßige Erkundungstrupps berichten von lebensfeindlichen Bedingungen, die der ewige Winter schafft. Doch bei einem dieser Erkundungsflüge explodiert ein Militärflugzeug. Offensichtlich hat jemand den Strahl eines verbliebenen Satelliten bewusst auf das Flugzeug gelenkt. Noch erschreckender ist allerdings die Erkenntnis, dass der Himmelskörper als nächstes Ziel Marokko im Visier hat. Nur Annas Vater hatte die Codes zum Satelliten. Oder gab es weitere Mitwisser? Um das herauszufinden, wird eine Expedition nach Berlin zusammengestellt. Mit von der Schlittenpartie sind Anna, Tom, Toms Hund Sasquatch, Colonel Preston Waters, Sarah Henley, eine topausgebildete Kämpferin, und diverse Soldaten.
In Berlin angekommen sollen Henley und Parker als Sonderkommando die Stadt erkunden. Unvermittelt werden sie von Unbekannten mit Pistolen angegriffen und flüchten zurück zum Truck. Doch auch dort werden die Ankömmlinge bedroht. Das Team rettet sich in einen versteckten Eistunnel - der sie zu einer U-Bahn Station führt. Dort überraschen sie ein 10-jähriges Mädchen, das sie zur U-Bahn-Station Potsdamer Platz führt, wo circa 50 Menschen zusammenleben. Sie werden zu Gregor Starndorf, Annas Vater, gerufen, der mittlerweile blind und an den Rollstuhl gefesselt ist und sich um die insgesamt etwa 2000 Überlebenden in Berlin kümmert. Durch einen Lichtspiegelungstrick gedeihen in der Kuppel des Reichstags sogar Gemüse und Obst. Gregor Starndorf hat auch die sogenannten "Distributors" eingesetzt, die die Lebensmittel verteilen und bei Streitigkeiten vermitteln. Er gibt auch die Reaktivierung von SolStar2 unumwunden zu, stand doch eine lebenserhaltenden Idee dahinter: Ein Kickstart fürs Klima war der Plan. Mit dem Mikrowellen-Strahl die Wolkendecke zu bombardieren, um eine künstliche Hitzewelle auszulösen. Stürme würden zu einem Temperaturaustausch mit der südlichen Hemisphäre führen und den Eiszeit-Effekt umkehren. Doch Starndorfs rechte Hand, Klaus Hintze, nutzt die Codes nun für seine eigenen wirren Zwecke und greift mit Hilfe der Distributoren den Expeditionstrupp an. (RTL Nitro)

(mehr)

Filmothek

Nutzer*in Format Sprachen Hinzugefügt Notiz
Vyhy DVD
04.11.2011
lukano DVD
22.10.2011
Sammy1985 DVD
29.09.2011
milpa DVD
21.08.2011
veris87 DVD
20.07.2011
michalcka DVD
13.05.2011
Mafyn Blu-ray
01.05.2011
topr harley Sonstige
18.03.2011
macour DVD
06.03.2011
Immortal17 DVD
24.01.2011
Johny2005 DVD
24.11.2010
kerryking DVD
28.09.2010
kikisek120 Sonstige
28.08.2010
Campbell DVD
24.08.2010
xvladv DVD
22.06.2010
dustur DVD
07.06.2010
Martan.cz DVD
06.06.2010
Martinibaby DVD
06.04.2010
jozor Sonstige
08.02.2010
Bartonda DVD
02.02.2010
tom88 DVD
29.01.2010
bassator DVD
16.01.2010
pux DVD
12.01.2010
lazavi DVD
27.12.2009
serioga DVD
01.12.2009
lokol DVD
27.11.2009
HELLERcz DVD
21.11.2009
boss3000 DVD
12.10.2009
dare DVD
28.09.2009
Babetka112 DVD
25.08.2009
Pavelpi DVD
16.08.2009
simec DVD
26.06.2009
bassator VHS
07.06.2009
Vosk DVD
02.05.2009
Uop DVD
27.04.2009
sinad DVD
24.04.2009
JohnnyB DVD
07.04.2009
Nischen DVD
26.03.2009
DonGenero DVD
24.02.2009
kolson DVD
20.02.2009
Pauling DVD
04.02.2009
LouisDega DVD
22.01.2009
konrad DVD
17.01.2009
dozana DVD
13.01.2009
mavasi DVD
26.12.2008
Ofi7 Sonstige
23.12.2008
Deadly_L_S Sonstige
23.11.2008
ADAZ DVD
17.11.2008
BohušdK DVD
06.11.2008
Zíza VHS
01.11.2008