TV - Tipps

TV-Tagestipps

D'Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs

D'Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs (2021)

Frankreich, Dokumentation / Historie / Drama

Wer kennt nicht d'Artagnan, den schneidigen "vierten Musketier", der durch Alexandre Dumas' Erfolgsroman "Die drei Musketiere" weltweit zur Legende wurde? Weniger bekannt ist, dass d’Artagnan wirklich existiert hat. Die Biografie der realen historischen Figur ist sogar noch faszinierender als die ihres fiktionalen Doppelgängers.Seit seinem Erscheinen im Jahr 1844 wurde der Roman „Die drei Musketiere“ in rund hundert Sprachen übersetzt und etliche Male verfilmt. Durch Leinwandstars wie Douglas Fairbanks, Jean-Paul Belmondo oder Gene Kelly erlangte Alexandre Dumas' Romanheld d'Artagnan Weltruhm. Hinter dieser legendären Figur verbirgt sich ein realer Mensch. Aus welchen Quellen schöpfte Alexandre Dumas? Inwiefern bezog er sich auf historische Fakten in „Die drei Musketiere“ und den beiden weiteren Bänden der Trilogie, „Zwanzig Jahre danach“ und „Der Vicomte von Bragelonne“? Haben auch d'Artagnans Gefährten Athos, Porthos und Aramis reale Vorbilder? Und wie steht es mit dem berühmten Motto der Musketiere „Einer für alle, alle für einen“? Gestützt auf Forschungen in Archiven veranschaulicht der Dokumentarfilm die historischen Zusammenhänge mittels zahlreicher Filmauszüge und Reenactments, durch Gemälde und Radierungen der Epoche sowie anhand der wunderbaren Zeichnungen, die Dumas' Romane schmücken.Von der südwestfranzösischen Provinz Gascogne, in der d'Artagnan um 1615 geboren wurde, über die Gassen des alten Paris, bis hin zu den Festungsmauern von Maastricht, wo er 1673 von einer feindlichen Kugel getroffen wurde, rekonstruiert der Film d'Artagnans Kindheit, seine Ausbildungsjahre bei den Kadetten und seinen fulminanten Aufstieg im Dienst des Sonnenkönigs. Es erweist sich, dass Alexandre Dumas' glanzvoller, immer zu Späßen aufgelegter Mantel-und-Degen-Held primär der Fantasie des Autors entsprungen ist. Im Lichte unveröffentlichten Archivmaterials entwickelt der Film das Bild einer weitaus vielschichtigeren, aber nicht weniger faszinierenden Persönlichkeit: Charles de Batz de Castelmore, so der Name des wahren d'Artagnan.

Die Elenden

Die Elenden (1995)

Frankreich, Drama / Historie

Loosely based on Victor Hugo's classic 1862 novel. Henri Fortin is a rough-hewn but good-hearted man whose trials and tribulations echo the story of Hugo's hero, Jean Valjean. Though born in the humblest of circumstances, Fortin encounters a diverse array of people in his life and is alternately perceived as a savior and a villain as the fortunes of the world are rocked by the events leading up to, including and immediately following the Second World War.

Werbung

Zeitzone wurde geändert